Wie ihr unter einem älteren Beitrag nachlesen könnt, bin ich von meinem Akkuschrauber wirklich begeistert. Ich nutze ihn regelmäßig, wenn ich etwas auf- oder abbauen möchte und zum Beispiel auch um Löcher in Wände zu bohren.
Hier ist mir jedoch mittlerweile aufgefallen, dass ein Akkuschrauber nicht, und zwar auf keinen Fall, eine richtige Schlagbohrmaschine ersetzt. Denn die Kraft eines Akkuschraubers ist doch endlich.
3 Situationen, in denen mein Akkuschrauber nicht ausgereicht hat
- Um in meiner Fahrradhütte einen Fahrradständer zu befestigen, musste ich in die Pflastersteine bohren. Da kam ich leider nicht weit mit meinem kleinen Akkuschrauber…
- Ich habe im Hof ein Beet angelegt. Hierfür habe ich Pflastersteine entfernt. Um die verbleibenden Pflastersteine zu stabilisieren, habe ich neue Randsteine einbetoniert. Beim Umrühren des Betons musste der Akkuschrauber leider aufgeben.
- Je nach Beschaffenheit der Wand, kam ich teilweise leider nicht weiter und musste auf die Schlagbohrmaschine ausweichen.
Macht ja nix, diese kleinen Ausnahmen bestätigen, dass ich doch normalerweise gerne und oft auf das kleine Werkzeug zurückgreife. Selbstverständlich brauchen auch die größeren Geräte eine Daseinsberechtigung. 😉